Milchsorten

Pflanzenmilch, pflanzliche Milch, vegane Milch, Getreidemilch oder Milchalternativen bezeichnen alle das selbe – „Milch“ die nicht von Tieren stammt, sondern aus Samen, Nüssen, Getreide oder Hülsenfrüchten gewonnen wurde und damit rein pflanzlich und vegan ist.

Die Gründe für Menschen auf Kuhmilch und andere tierische Milchsorten zu verzichten sind sehr vielfältig. Die häufigsten Gründen sind Laktoseintoleranz, Tierschutz, Klima- und Umweltschutz oder gesundheitliche Gründe.

Übrigens darf der Begriff Milch eigentlich nicht für Pflanzenmilch verwendet werden. Nach EU Verordnung Nr. 1308/2013 darf Milch nur für tierische Milch, also für die Muttermilch von Kühen, Schafen, Ziegen und anderen Säugetieren verwendet werden. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich dennoch der Begriff Pflanzenmilch etabliert und auch ich spreche hier auf Milch der Zukunft von Pflanzenmilch. Übrigens: manche Hersteller mischen ihrer Sojamilch Calzium, Vitamin A und D bei und diese darf dann offiziell zur Milchgruppe gezählt werden.

Pflanzenmilch lässt sich u.a. herstellen aus:

– Getreide (Hafer, Dinkel, Hirse, Weizen, Roggen, Gerste, Reis, Mais, Sorghumhirsen, Triticale)

– Pseudogetreide (Buchweizen, Amarant, Quinoa, Teff)

– Hülsenfrüchten (Soja, Erbsen, Erdnüsse, Lupinen)

– Nüssen (Mandeln, Cashews, Erdnüsse, Pistazien, Haselnüsse, Walnüsse, Macadamia, Erdmandeln, Pekannüsse, Paranüsse)

– Samen/Kernen (Hanf, Lein, Marillen, Sesam, Chia, Sonnenblumen, Kürbis)

– Sonstigem (Kokos, Erdmandeln, Kartoffeln, Bananen…)

Gab es früher, wenn man Glück hatte, eine Sorte Hafer- oder Sojamilch in gut sortierten Bioläden, kann man heute aus einer ganzen Bandbreite von Pflanzenmilchsorten, von den unterschiedlichsten Herstellern, auswählen. Zu den außergewöhnlichsten gehören aktuell Lupinenmilch, Marillenmilch und Kartoffelmilch. Jeder Supermarkt, jeder Discounter und sogar jede Drogerie hat mittlerweile mindestens Soja- und Hafermilch im Sortiment. Und jedes Jahr kommen neue Marken und Sorten auf den Markt. Es gibt kaum etwas, aus dem noch keine Pflanzenmilch hergestellt wurde.

Hier erfahrt ihr mehr über Hafermilch, Sojamilch, Mandelmilch und Co.